Organisation der Arbeit Pferdeberufe Schweiz

 

Link: www.pferdeberufe.ch

Die OdA Pferdeberufe ist die Berufsbildungsorganisation der Pferdeberufe in der Schweiz. Sie legt die Bildungsziele und -inhalte der verschiedenen Pferdeberufe fest, organisiert die überbetrieblichen Kurse, führt die ihr vom Reglement des Berufsbildungsfonds übertragenen Aufgaben aus und zieht die Beiträge in der Pferdebranche der gesamten Schweiz dafür ein. Die Organisation der Arbeitswelt (OdA) ist ein non-profit Verein nach Art. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBG).

Sie wurde 2005 von sechs Trägervereinen gegründet, welche ihre Fachrichtung im Vorstand und den verschiedenen Kommissionen und Gremien vertreten.

Die SWRA vertritt die Fachrichtung Westernreiten und hat aktuell folgende Vertreterinnen entsandt:

Simone Reiss

Vorstand

Jasmin Grossniklaus

Trainerverzeichnis Jasmin

Jasmin Grossniklaus

Kommission Grundbildung und B&Q
(zuständig für Bildungsziele, -inhalte und -reglemente der Grundbildung EFZ und EBA)

Yolanda Facchin

Trainerverzeichnis Yolanda

Yolanda Facchin

Kommission Qualitätssicherung QSK
(zuständig für Bildungsziele, -inhalte und -reglemente der höheren Berufsbildung sowie Durchführung der Berufsprüfungen)

üK-Leiterinnen:

Yolanda Facchin

Trainerverzeichnis Yolanda

Madeleine Häberlin

(bis 2026)

Trainerverzeichnis Madeleine

Nicole Schmid

(ab 2025)

Trainerverzeichnis Nicole

Tina Padovan

(ab 2025)

Trainerverzeichnis Tina

üK-Zentren:

LT Performance Horses

Müllheim

Link LT Farm

Spirit Stone Ranch

Solothurn

Link Spirit Stone Ranch

Wer sich für eine Berufsbildung in den Pferdeberufen entscheidet, absolviert eine Lehre als EFZ Pferdefachperson einer Fachrichtung oder eine EBA Ausbildung. Wer als Quereinsteigerin von einer anderen beruflichen Richtung herkommt, kann auch eine verkürzte Lehre nach Art. 32 BBG absolvieren.

Wer eine fachliche Ausbildung im Nebenerwerb oder als Hobby zur persönlichen Weiterentwicklung absolvieren möchte, geht den Weg über den Vereinstrainer Swiss Equestrian oder SWRA Trainer B.